Opel-Exoten: Manta (B) Florida
Einer ‚der‘ Opel-Klassiker ist fraglos der „Manta“. Obwohl ausschließlich als Coupé erhältlich, wurde er gut eine Million mal gebaut und hielt sich mit siebzehn Jahren zudem außerordentlich lange im Modellprogramm. Der zwischenzeitlich bespöttelte, inzwischen zum Kultauto gewandelte „Manta“ war naturgemäß auch für Tuner attraktiv. Dabei ging es nicht nur um breitere Kotflügel, fette Heckspoiler oder aufgemotzte Motoren.
Die kleine, in NRW ansässige Firma Klostermann, über welche recht wenig bekannt ist, bot ab Ende der Siebziger Jahre kurzzeitig gleich zwei grundverschiedene Karosserieumbauten an: eine optisch schon ziemlich abgewandelte Kombiversion sowie eine Art „Targa“; letztere hatte ein mit zwei herausnehmbaren Hartschaleneinsätzen versehenes Dachmittelteil.
Diese Version nannte sich „Florida“ und kostete angeblich gut zwanzigtausend DM – also erheblich mehr als reguläre „Manta“. Das dürfte auch der Grund für die wohl äußerst niedrigen Verkaufszahlen gewesen sein, vermutlich war es nur eine Handvoll Fahrzeuge.
Das ist eigentlich schade, da die „Florida“-Optik durchaus zu gefallen wusste. Hier ein Link zu Fotos eines offensichtlich gepflegten Exemplares: https://blechperlen.de/opel-manta-b-florida-klostermann-targa-1981/2021/05/